Presse

DER KREIS Jungunternehmer-ERFA: Jahresauftakt bei Nolte und Berbel

Rheine/Löhne/Leonberg, 24.01.2025. Die Gründung des ersten JuniorenKREISes in Lech am Arlberg im Jahr 1989 ist die Basis für eine kontinuierliche und nachhaltige Nachwuchsförderung in der international agierenden Verbundgruppe DER KREIS. Junge Unternehmerinnen und Unternehmer werden so frühzeitig auf ihre zukünftige Rolle als Übernehmer des elterlichen Betriebes oder eines fremden Unternehmens vorbereitet. Ein weiteres Erfolgsformat ist die seit zwei Jahren praktizierte Jungunternehmer-ERFA. Hier können junge Führungskräfte sich noch stärker vernetzen, auf Augenhöhe voneinander lernen und gemeinsam innovative Ansätze für die Herausforderungen der Branche und der Unternehmensführung entwickeln. Das bereits dritte Treffen fand nun vom 15. bis 17. Januar bei den DER KREIS Industriepartnern Berbel und Nolte Küchen statt.

Am ersten Tag erfuhren die Jungunternehmer im Rahmen einer Werksführung und ausführlichen Produktschulung bei Lüftungsspezialist Berbel in Rheine Wissenswertes rund um die qualitativ hochwertigen Produkte „Made in Germany“ – und welche unterschiedlichen Lüftungskonzepte bei einer Küchenplanung umsetzbar sind. Nolte Küchen vermittelte den Junioren im nolte Forum in Löhne einen Überblick über das Leistungsspektrum – und welche planerischen und designerischen Möglichkeiten die Marke von Küche über Wohnen bis Bad bietet. Vorgestellt wurde zudem das neue Rastermaß und die Abrundung der Produktrange nach oben durch „nolte neo“. Begleitet wurde die Veranstaltung zum Jahresauftakt mit Themen rund um die Unternehmensführung durch den branchenerfahrenen Verkaufstrainer und Vertriebsanalysten Andreas Höld. Ein Aspekt war dabei die sogenannte „professionelle Wahrnehmungs-Steuerung“, d.h. die gezielte Aufnahme der Kundenwünsche, um den Verkaufserfolg zu steigern. Dies geschieht etwa durch das Wecken von Emotionen und Bedürfnissen, den Einsatz psychologischer Prinzipien und eine gesteigerte Kundenorientierung.

Im Zentrum bei dieser wie den vorangegangenen Jungunternehmer-ERFAs stand der intensive Austausch. Erfahrungsberichte aus erster Hand ermöglichen es den Teilnehmern, von den Erfolgen und Fehlern anderer zu lernen. In der ERFA können konkrete Probleme in einem geschützten und von DER KREIS moderierten Rahmen diskutiert werden. Die Gruppe bietet so unterschiedliche Perspektiven und Lösungsvorschläge, die helfen können, Herausforderungen noch effizienter zu meistern. Von den Jungunternehmern unisono geschätzt wird die Möglichkeit, ein starkes Netzwerk mit Gleichgesinnten aufzubauen. Diese Kontakte können später für geschäftliche Kooperationen, gemeinsame Projekte oder einfach als Unterstützungsnetzwerk genutzt werden.

„Seit über 35 Jahren setzt sich DER KREIS gezielt für die Förderung seiner Junioren ein, um den Generationswechsel in unseren Mitgliedsbetrieben positiv zu gestalten“, erklärt Marcel Gerling, Vertriebsleiter DER KREIS Deutschland, und präzisiert: „Unsere Jungunternehmer-ERFA schafft eine Plattform, auf der junge Unternehmer gemeinsam wachsen, voneinander lernen und ihre unternehmerischen Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld verbessern können. Sie ist ein essenzieller Baustein, um junge Talente zu fördern und den langfristigen Erfolg der gesamten Verbundgruppe sicherzustellen.“